Die physiotherapeutische Behandlung

Der Pferde- wie auch der Hundekörper ist durch seinen Aufbau aus Muskeln, Faszien, Sehnen, Bändern und Knochen ein sehr komplexes Gesamtkonstrukt, das sich in einem ausgeglichenen Zustand aus Stabilität und Elastizität befinden sollte. 
Kommt es zu einer "Blockade", also einer Funktionsstörung, in einem dieser Bereiche, zeigt sich dies meist in einem unrunden Bewegungsablauf, in Vermeidungshaltungen oder Widersetzlichen bis hin zu aggressivem oder ängstlichem Verhalten gegenüber Artgenossen bzw. dem Menschen. 

In der Physiotherapie werden diese Funktions- und Bewegungsstörungen gezielt behandelt. 
Allem voran geht  eine gründliche Anamnese mit Ganganalyse, Adspektion (Sichtbefund) und Palpation (Tastbefund).
 

Ziele der Physiotherapie sind:

  • Schmerzlinderung
  • Wiederherstellung, Verbesserung und Erhalt des physiologischen Bewegungsablaufs, der Koordination, Kraft und Ausdauer
  • Verbesserung der Durchblutung und des Stoffwechsels
     

Zur Physiotherapie gehören:

  • Massage und Dehnungen
  • Gelenkmobilisation
  • Faszientechniken
  • Stresspunktmassage
  • Lymphdrainage
  • physikalische Therapie (Wärme, Kälte, Elektro, Magnetfeld, Lasertherapie)
  • aktive Trainingstherapie


Indikationen bzw.  bei welchen Erkrankungen kann die Tierphysiotherapie helfen? 

  • Skeletterkrankungen (z.B. Dysplasie HD/ED)
  • Degenerative Erkrankungen (z.B. Arthrose)
  • Muskelerkrankungen oder -verletzungen (z.B. Zerrung, Verspannung, Kontrakturen)
  • Sehnen- und Bänderverletzungen / -erkrankungen (z.B. Sehnenentzündung, Anrisse)
  • Fehl- und Überbelastungen
  • Neurologische Erkrankungen (z.B. Parese/Plegie, Cauda Equina Syndrom)
  • Narben-/Wundheilungsstörungen
  • Ödeme
  • Postoperativ: Rehabilitation nach Operationen (z.B. Kreuzband, Patellaluxation, Bandscheibenvorfall)
  • Präoperativ: Vorbereitung des Tieres auf eine bevorstehende Operation (Lymphdrainage)
  • Prävention: Verletzungsprophylaxe, Vorbeugen von Fehl- oder Überbelastungen
  • Therapie bei älteren Tieren als Prävention von Gelenkseinschränkungen oder Muskelabbau und fürs Wohlbefinden
  • Wellness


Kontrakindikationen:

  • akute Infekte / Fieber
  • akute Verletzungen (Frakturen) / Wunden
  • akute Entzündungen
  • Vorerkrankungen, die eine physiotherapeutische Behandlung untersagen(Herz-Kreislauferkrankungen)
  • schwere Hauterkrankungen (z.B. nässende Ekzeme)
  • Trächtigkeit
     

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.